Das tun wir

  • Wir entwickeln Ansätze für die Beobachtung von Streuobstwiesen im Klimawandel

    Um durch den Klimawandel bedingte Änderungen auf Streuobstwiesen gemeinsam mit Streuobstwiesenbewirtschaftenden zu erfassen, werden zunächst geeignete Methoden für die Beobachtungen auf der Streuobstwiese entwickelt. Wir überlegen uns welche Parameter erfasst werden sollen und mit welchen Methoden dies umsetzbar ist. Damit die Beobachtungen von möglichst vielen Streuobstwiesenbewirtschaftenden durchgeführt werden können, entwickeln wir frei zugängliche Informationsmaterialien sowie Erfassungsbögen.

  • Wir erfassen, beobachten und schreiben’s auf

    Streuobstwiesenbewirtschaftende beobachten ausgewählte Ereignisse (Beginn der Blüte, Trockenheitsschäden, Sonnenbrandschäden, Frostschäden etc.) sowie verschiedene meteorologische Parameter (Lufttemperatur, Lichteinstrahlung, Niederschlag, Bodenfeuchte etc.) auf der Streuobstwiese über 3 Jahre hinweg und dokumentieren ihre Beobachtungen. Auch die Bewirtschaftungspraktiken wie Baumschnitt, Unterwuchspflege, Düngung etc. werden über die 3 Jahre hinweg dokumentiert.

    Daten zum Bestand und Standort wie die Altersstruktur der Bäume, Pflegezustand, Pflanzenbewuchs, Bodenart, Obstsortenvielfalt, Nährstoffverfügbarkeit etc. werden in Zusammenarbeit mit dem Projektteam der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf und der Technischen Universität München im Gelände erhoben.

  • Wir befragen

    Um sowohl die in den vergangenen Jahren bereits beobachteten Veränderungen auf den Streuobstwiesen sowie über Generationen hinweg gepflegtes Praxiswissen zusammenzuführen, werden wir einen Fragebogen erstellen und Streuobstwiesenbewirtschaftende aus ganz Deutschland befragen.

  • Wir werten aus

    Wir werten die Beobachtungsdaten aus und versuchen damit wichtige Fragen zu beantworten. Zum Beispiel: Wie hängt die Bewirtschaftungsweise und die Standortwahl mit dem Auftreten von Vitalitätsschäden zusammen? Welche Rolle spielt die Biodiversität bei Maßnahmen der Klimaanpassung? Die Ergebnisse helfen uns Streuobstwiesen klimaresilienter anzulegen und zu bewirtschaften. Gleichzeitig können wir so beobachtete Veränderungen und Praxiswissen verschiedenster Streuobstwiesenbewirtschaftenden zusammenführen.

  • Wir erarbeiten regionsspezifische Anpassungsmaßnahmen

    Am Ende des Projektes entwickeln wir gemeinsam auf Basis der erfassten Daten mögliche Anpassungsmaßnahmen für die jeweilige Region. Dabei sollen sich die Anpassungsmaßnahmen auf die Bewirtschaftungspraktiken, die Standortwahl, die biologische Vielfalt und die Arten- und Sortenwahl beziehen. Die Ergebnisse werden anschließend mit Experten aus allen Bereichen des Streuobsts diskutiert und abgestimmt.

  • Wir vernetzen

    Durch die Teilnahme von Streuobstbewirtschaftenden aus verschiedenen Regionen entsteht im Projekt ein vielfältiges Netzwerk und eine großartige Sammlung an Praxiswissen und Beobachtungen.

An unserer Befragung teilnehmen!

Sie bewirtschaften eine Streuobstwiese und möchten Ihre Beobachtungen mit uns teilen?

Wir freuen uns, wenn Sie an unserer Befragung teilnehmen.

Die Teilnahme an der Befragung ermöglicht es uns beobachtete Veränderungen auf Streuobstwiesen zusammenzuführen und auszuwerten.

Der Fragebogen wird an dieser Stelle voraussichtlich Ende November 2024 bereitstehen

An unserer Befragung teilnehmen!