Alle Infos zum Mitmachen

Beim StreuWiKlim-Projekt stehen Streuobstwiesenbewirtschaftende im Mittelpunkt. Sie möchten mitforschen, Ihre Beobachtungen teilen, eigenen Daten erheben, Anpassungsmaßnahmen an den Klimawandel entwickeln und somit zur Zukunft der Streuobstwiesen beitragen?

Hier erhalten Sie die Möglichkeit dazu.

An unserer Befragung teilnehmen

Sie bewirtschaften eine Streuobstwiese und möchten Ihre Beobachtungen mit uns teilen?

Wir freuen uns, wenn Sie an unserer Befragung teilnehmen.

Die Teilnahme an der Befragung ermöglicht es uns beobachtete Veränderungen auf Streuobstwiesen zusammenzuführen und auszuwerten.

An unserer Befragung teilnehmen!

Auf der Streuobstwiese Daten aufnehmen

40 Streuobstwiesenbewirtschaftende konnten wir für das Projekt und die Datenaufnahme auf ihrer Streuobstwiese begeistern. Leider können wir aktuell keine weitere Streuobstwiesen ins Projekt aufnehmen.

Was haben Sie davon

Durch die Teilnahme am Projekt haben Sie die Möglichkeit sich in verschiedenen Bereichen rund um das Thema Streuobstwiesen im Klimawandel weiterzubilden. Die Mitwirkung an dem Projekt ermöglicht Ihnen sich mit verschiedenen Akteuren aus Wissenschaft und Landwirtschaft zu vernetzen und Ihr Praxiswissen bei der Erarbeitung von Anpassungsmaßnahmen an den Klimawandel einzubringen.

Durch die Teilnahme von Streuobstbewirtschaftenden aus verschiedenen Regionen entsteht im Projekt ein vielfältiges Netzwerk und eine großartige Sammlung an Praxiswissen und Beobachtungen.

Das passiert mit den Daten

Mit dem Projekt können wir beobachtete Veränderungen und Praxiswissen verschiedenster Streuobstwiesenbewirtschaftenden zusammenführen. Wir werten die Beobachtungsdaten aus und versuchen damit wichtige Fragen zu beantworten. Zum Beispiel: Welche Rolle spielt die Biodiversität bei Maßnahmen der Klimaanpassung? Die Ergebnisse helfen uns Streuobstwiesen klimaresilienter anzulegen und zu bewirtschaften. Am Ende des Projektes entwickeln wir gemeinsam auf Basis der erfassten Daten mögliche Anpassungsmaßnahmen für die jeweilige Region. Dabei sollen sich die Anpassungsmaßnahmen auf die Bewirtschaftungspraktiken, die Standortwahl, die biologische Vielfalt und die Arten und Sortenwahl beziehen. Die Ergebnisse werden anschließend mit Experten aus allen Bereichen des Streuobsts diskutiert und abgestimmt.

An unserer Befragung teilnehmen!

Sie bewirtschaften eine Streuobstwiese und möchten Ihre Beobachtungen mit uns teilen?

Wir freuen uns, wenn Sie an unserer Befragung teilnehmen.

Die Teilnahme an der Befragung ermöglicht es uns beobachtete Veränderungen auf Streuobstwiesen zusammenzuführen und auszuwerten.

Der Fragebogen wird an dieser Stelle voraussichtlich Ende Dezember 2023 bereitstehen

An unserer Befragung teilnehmen!